
Lesepatenschaft der 1c und 3c
Bei der Lesepatenschaft unterstützt immer ein älteres Kind ein jüngeres Kind beim Lesenlernen. Ziel ist es, die Lesekompetenz des jüngeren Kindes zu fördern und gleichzeitig das ältere Kind in Verantwortung und sozialer Kompetenz zu stärken. Das Pärchen trifft sich in unserem Fall zweimal pro Woche für zwanzig Minuten. Der Lesepate unterstützt das jüngere Kind, indem er schwierige Wörter erklärt, beim Aussprechen hilft oder einfach durch das gemeinsame Lesen eine positive Leseerfahrung schafft. Das Programm fördert nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern auch die soziale Interaktion und das gegenseitige Verständnis zwischen den Schülern.