Festliche Abschlussfeier zum Schuljahresende 2024/2025

Am Ende des Schuljahres hieß es für unsere Schule wieder: Abschied nehmen. In einer stimmungsvollen Feier wurden unsere Viertklässler feierlich verabschiedet. Mit viel Herz präsentierten sie Lieder und sagten so musikalisch „Auf Wiedersehen“. Zum Abschluss überreichten sie allen Mitschülerinnen und Mitschülern ein kleines selbstgemachtes Geschenk – ein Zeichen des Dankes und der Verbundenheit nach vier gemeinsamen Jahren. Für die Viertklässler beginnt nun ein neuer, spannender Abschnitt an einer weiterführenden Schule – wir wünschen ihnen dafür alles Gute und viel Erfolg!

Auch für das Lehrerkollegium war dieser Tag ein besonderer Moment, denn wir mussten uns von zwei geschätzten Kolleginnen verabschieden: Sabine Riedmann und Anita Schneider. Beide prägten über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und Herzblut unser Schulleben. Die Schulgemeinschaft sagt Danke – für alles, was sie bewegt und bewirkt haben.

Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Verleihung von Urkunden:
Die beiden Teilnehmerinnen der „Digitalen Drehtür“ wurden für ihre Eigeninitiative und ihr digitales Lernengagement ausgezeichnet. Außerdem erhielten unsere Schülerlotsen eine Urkunde als Anerkennung für ihren täglichen Einsatz für die Sicherheit auf dem Schulweg.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine PowerPoint-Präsentation, die die Höhepunkte des Schuljahres 2024/2025 noch einmal in Bildern und Worten zusammenfasste – ein Rückblick voller schöner Erinnerungen, Erlebnisse und gemeinsamer Momente.

Nach dem offiziellen Teil lud ein liebevoll vorbereitetes Elterncafé zum Verweilen ein. Die Eltern wurden mit köstlichen Leckereien verwöhnt – ein schöner Ausklang bei Gesprächen und guter Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der uns das ganze Schuljahr 2024/2025 über mit großem Einsatz zur Seite stand!

Mit diesem festlichen Vormittag verabschiedete sich die gesamte Schulgemeinschaft in die wohlverdienten Sommerferien.

Wir wünschen allen wunderschöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr!

Am 25.6.2025 fand unser diesjähriges Sport -und Spielefest statt,

anders als die Jahre zuvor, da der ASKÖ leider die Organisation nicht mehr übernehmen kann. 
Daher haben wir gemeinsam geplant und Sponsoren gesucht, die uns bei der Organisation auch finanziell unter die Arme greifen können.
Einen herzlichen Dank der Sparkasse, der Hypobank, dem Elternverein und den hilfsbereiten Mamis und Papis.

Durch diese tatkräftige Unterstützung war es möglich, dass wir auch in diesem Jahr für die Schüler und Schülerinnen 
tolle sportliche Aktivitäten bei wunderschönem Sonnenschein anbieten konnten.

Am 26. und 27. Mai war Anna Rubin, die einzige Drachenbauerin Österreichs, bei uns zu Gast an der Schule. Die Kinder der 2b und der 3c haben jeweils an einem Vormittag im Rahmen eines Workshops bei ihr gelernt, wie man kostbares China-Papier färbt und anschließend mit dünnen Bambusrohren daraus einen Leichtflugdrachen baut. Das Entfalten der frisch gefärbten Papiere war ein besonders beglückender Moment für jedes einzelne Kind - sah doch jeder Drache völlig anders aus …. 
Als Krönung des Vormittags durfte natürlich die Flugprobe nicht fehlen, die aufgrund des starken Regens einfach in der Aula und im Gang der Schule stattfinden konnte.
Nebenbei haben die Kinder noch viel Interessantes übers Drachenfliegen, die Herstellung von Papier und über die Pflanze Bambus erfahren. 

Vielen herzlichen Dank an die Sponsoren, OEAD, RB-Bodensee Leiblachtal, Pfarre Fußach, KFB und Elternverein, die diese wunderbaren Workshops ermöglicht haben!

 

Der Schusch
Das Theater der 3b

 

Die 3b führte heute am 13. Mai 2025 das Theaterstück “Der Schusch” auf.
Am Freitag, 9. Mai durften die Eltern der 3b bereits diese tolle Darbietung miterleben.
Alles wurde in Eigenregie hergestellt und unter der Führung von Fr. Aktas Martina eingeübt und ausgearbeitet. Es wurde gerätselt, gemunkelt, gezaubert, getanzt und ordentlich gefeiert.
Wir zeigen Bilder vor und hinten den Kulissen.

Danke für eure tolle Darbietung! An Frau Aktasch ein herzliches Dankeschön für die unermüdlichen Proben, den tollen Bühnenaufbau und die Choreographie.
Wir waren begeistert, wie am tosenden Applaus zum Schluss zu hören war.

RIKKI Schlauberger
Rikki

Am 8. Mai besuchte uns RIKKI Der Schlauberger. Es wurden Filme gezeigt und Fragen gestellt zum Thema Müll, der Vermeidung von Müll und sonst noch viel Interessantes zu diesem umfangreichen Thema besprochen. Nun sind unsere Schüle wahre Abfallprofis!

Danke Martin und Martin für eure tolle Aufbereitung dieser komplexen Themen!

Aulatreff, am 10.04.2025: Abschluss der Vorarlberger Lesewoche - Präsentation Bücherberg

Anlässlich der Vorarlberger Lesewoche stand der März ganz im Zeichen der Lesefreude. Um die Lesemotivation unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, starteten wir ein gemeinsames Leseprojekt.

Jedes Kind wählte im Laufe des Monats März ein Buch ganz nach eigenem Interesse aus und las dieses mit viel Engagement. Als krönender Abschluss wurde zu jedem gelesenen Buch eine kreative Leseschachtel sowie ein passendes Lesezeichen gestaltet. Die Kinder zeigten dabei viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail – die Ergebnisse waren beeindruckend!

Am 10.04.2025 fand unser feierlicher Aulatreff statt, bei dem alle Leseschachteln zu einem riesigen Bücherberg aufgetürmt wurden. Gemeinsam staunten wir über die Höhe: 8 Meter und 25 Zentimeter! Natürlich wurde dieser gewaltige Berg an neu erworbenem Wissen auch gemeinsam vermessen – ein symbolischer Moment für den Lesefleiß aller Kinder.

Der Aulatreff stand außerdem ganz im Zeichen des Frühlings: Mit fröhlichen Liedern und liebevoll vorgetragenen Gedichten begrüßten wir die neue Jahreszeit. Die Atmosphäre war voller Freude und Stolz – ein gelungener Abschluss unseres Leseprojekts!

Verkehrserziehung mit „Blick und Klick“

Am Donnerstag, den 3. April 2025, fand an unserer Schule das Verkehrserziehungsprogramm „Blick und Klick“ des ÖAMTC für die Kinder der 1. und 2. Schulstufe statt.

Unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ wurde die Aula in eine echte Verkehrslandschaft verwandelt. Mit einem speziellen Elektroauto konnten die Kinder spielerisch Alltagssituationen aus ihrem Schulweg nachstellen – sei es als FußgängerIn oder als MitfahrerIn im Auto.

Durch diese praxisnahe Erfahrung lernten die Kinder auf anschauliche Weise wichtige Verkehrsregeln und Sicherheitsmaßnahmen kennen. „Blick und Klick“ zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sind.

Ein großes Dankeschön an den ÖAMTC für dieses lehrreiche und spannende Programm!

Baseball

Herzlichen Dank an die Coaches des Hard Bulls Baseballvereins!
Sie haben die Kinder in der Turnstunde besucht und mit ihnen gemeinsam Baseball gespielt. Es war eine tolle Erfahrung, die den Kindern viel Freude bereitet hat.

Projekt Motopädagogik - 3. Klassen
Aulatreff, am 07.03.2025
100 Tage voller Wissen, Wachstum und Gemeinschaft!

Am Montag feierten die Erstklässler gemeinsam den ersten Meilenstein des Schuljahres – 100 Tage, die uns als Schulgemeinschaft ein Stück näher zusammengebracht haben. In diesen 100 Tagen haben wir viel gelernt, uns weiterentwickelt und gemeinsam tolle Momente erlebt. Auf viele weitere Tage voller Entdeckungen und Erfolg!

Theater im Ohrensessel - Stefan Libardi

Am 30. Januar 2025 gastierte Stefan Libardi mit seinem "Theater im Ohrensessel" an unserer Schule und präsentierte das Stück "DreiMalGrimm". In dieser besonderen Inszenierung wurden drei bekannte Märchen der Brüder Grimm miteinander verwoben: "Strohhalm, Kohle und Bohne", "Der Riese und der Schneider" sowie "Vom klugen Schneiderlein". Die Aufführung war für die Schülerinnen und Schüler ein tolles Erlebnis.

Das Theaterstück wurde dankenswerterweise vom Elternverein unterstützt.

Weihnachtsfeier, am 20. Dezember 2024

Am 20. Dezember 2024 wurde von allen Klassen gemeinsam eine wunderschöne und festliche Weihnachtsfeier organisiert. Die Kinder präsentierten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Tänzen. Die Lieder, die mit viel Hingabe und Freude gesungen wurden und die kleinen Tänze, die die Kinder mit viel Energie und Begeisterung vorführten, sorgten für strahlende Augen und Applaus.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Forscherstunde

Ein kleiner Einblick in die verschiedenen Forscherstunden in den Klassen.

Rorate, am 04.12.2024
Adventskranzsegnung und Aulatreff, am 29.11.2024

Allen Eltern einen recht herzlichen Dank für die wunderschönen Adventkränze!!!

Aulatreff, am 25.10.2024
Kinderbuch Mental-Lesung® „Der Adler Aaron – und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch“

Am 24.10.2024 fand in unserer Aula die Kinderbuch Mental-Lesung® “Der Adler Aaron – und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch“ mit dem Autor und Mentaltrainer Mag. Jonathan Mittermair aus Oberösterreich statt. Mag. Jonathan Mittermair präsentierter den Kindern die abenteuerliche Reise von Adler Aaron, der bei den Hühnern aufwächst, vom großen Adler Magnus das Fliegen lernt und dabei auch sich selbst findet. Diese wundervolle Geschichte zeigt einen bewährten Weg zu einem eigenverantwortlichen, erfolgreichen und glücklichen Leben in Freiheit. Mit diesem Buch und der Mental-Lesung® gewannen die Kinder spielerisch mehr Selbstbewusstsein und Mut. Sie wurden inspiriert, ihre Talente und Persönlichkeit positiv zu entwickeln. Weiters wurden die Kinder ermutigt, ihre Träume und Ziele zu entdecken und zu verwirklichen. Die Kinder erlebten einfache Mentalübungen und wurden angeleitet, das Erfolgstagebuch zu verwenden.

Thiemo Dalpra

In den letzten Tagen vor den Herbstferien besuchte uns der Künstler Thiemo Dalpra als Benimmclown. Er zeigte den Kindern, was es für ein respektvolles Miteinander alles braucht. Die Kinder übten das richtige Verhalten in lustigen Rollenspielen ein: Wie grüßt man freundlich? Wer ist der Weltmeister im guten Benehmen? Wie klopft man an? ...

Der Workshop mit Thieme Dalpra wurde dankenderweise  von Double Check unterstützt.

Expert.Schule.Auszeichnung
Schulautonome Tage im Jahreskalender 24_25
Unsere neuen Lotsen

Unsere neuen Lotsen wurde am Montag von der Polizei eingeschult und sichern nun schon den Zebrastreifen vor der Schule.
Vielen Dank für euren Einsatz und den Lehrerinnen für das Training nach der Einschulung!

Aulatreff, am 16.09.2024 - Fridolin der Abfallprofi - Geburtstagskinder September

Wir starten auch heuer wieder mit der „Schulmaus Fridolin, dem Abfallprofi“ an unserer Schule.

Ziel dieses Projekts ist es, Abfall zu vermeiden und Abfall richtig zu trennen. 

Tatkräftig werden wir gemeinsam mit unseren Müllsheriffs unseren Abfallprofi Fridolin mit seiner Familie unterstützen.

Wir wünschen allen September Geburtstagskindern einen wunderschönen Geburtstag.

 

Elternbrief - Abfallprofi Fridolin
Eröffnungsfeier - 09.09.2024

Das Schuljahr 2024/25 haben wir am Montag, 09.09.2024 um 9.00 Uhr in der Aula unserer Schule mit einer gemeinsamen Eröffnungsfeier begonnen.

Die Aufregung und Wiedersehensfreude war groß.

Frau Direktorin Rashira Timpe hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und stellte die neunen Lehrpersonen vor.

Als Willkommensgruß sangen die älteren SchülerInnen ein Lied für unsere Erstklässler, die wir auf der Bühne willkommen hießen.

Herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

Anschließend an die Eröffnungsfeier wurden die Kinder von ihren Lehrpersonen in die Klasse begleitet.

Schulbeginn Schuljahr 2024/25